Frank Hübenthal - Heilpraktiker für Psychotherapie 
Private ambulante Therapiepraxis + mehr!  

Depression

Ambulant können nur leichte Depressionen behandelt werden. Mittelschwere oder schwere Depressionen mit schweren klinischen Symptomen müssen durch einen Psychiater behandelt werden oder diese müssen in einer psychiatrischen Klinik behandelt werden!  

Schweregerade: 

Leichte form der Depression: Hierbei können die meisten täglichen Aktivitäten nich erledigt und ausgeführt werden. Eine ambulante Psychotherapie ist noch möglich! 

Mittelschwere Depression: Hierbei können die Aktivitäten nur noch unter großen Schwierigkeiten gemeistert werden und eine Arbeitsunfähigkeit ist die Folge. Der Patient benötigt bei allen Hilfe von verwandten oder Pflegepersonen. Die Behandlung sollte durch einen Psychiater erfolgen.   

Schwere Depression: Diese Formen sind so schwer, dass der Betroffene gepflegt und voll versorgt werden muss. Die Alltagspompetenz ist vollkommen ausgeschaltet. Der Patient ist nicht arbeitsfähig und muss den ganzen Tag unter Beobachtung sein. Hier müssen stationäre Maßnehmen in einem Krankenhaus in Ewägung gezogen werden.  

Die Ursachen einer Depression können vielfältig sein. Wenn Ihnen aber jemand sagt es sei "genetisch", so seien sie vorsichtig! Der Grund "genetisch "wird immer dann herbeigezogen, wenn man die Ursachen einfach nicht kennt und einen Grund braucht damit alle zufrieden werden können! Das Wort genetisch klingt timmer so wissenschaftlich und so muss ja wahr sein! Ist es eben nicht!  

Eine Depression geht immer und ausnahmslos mit vielen Ursachen gleichzeitig einher! Dabei kann eine Ursache etwas mehr Einfluss haben als die andere! Aber niemals kann nur eine Ursache der alleinige Grund sein!

Die moderne Wissenschaft beschreibt bei einer Depression Gehirnstoffwechelstörungen der Neurotransmitter und dies sei die Grundlage für eine medikamentöse Therapie, um eben dieses Ungleichgewicht anzugehen. Dies ist aber nur ein Teilbereich des Ganzen ist und die eigentlichen Urachen sind eben viel vielfältiger.

Symptome: 

Anhaltende Niedergeschlagenheit, Interessenverlust - Freudlosigkeit , Hoffnungslosigkeit - Schuldgefühle , Schlafstörungen, Sozialer Rückzug und Isolation , Erschöpfung , Appetitlosigkeit , Konzentrationsschwierigkeiten, Vermindertes Selbstwertgefühl , Grübeln , In schwere Form: Gedanken nach Selbstverletzung oder suizidale Gedanken, Erschöpfung und Antiebslosigkeit, Schmerzen, psychomotorische Verlangsamung

Diese Symptome müssen länger als 14 Tage das Leben beeinträchigen und zu einer deutlichen Einschränkung der Alltagskompetenz führen.  


Diese Seite wird noch erstellt.

Wir erstellen gerade Inhalte für diese Seite. Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.

Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!

E-Mail
Anruf
Karte
Infos